Bike into the Wilderness

Es sind nicht die großen Dinge im Leben, die zählen, sondern die kleinen Momente, die das Leben besonders machen. Es sind aufmerksame Gesten, schöne Begegnungen, besondere Menschen, die wir treffen und Zeit, die wir mit Dingen verbringen, die wir lieben.

Für unsere Kollegin Karin Fröhlich ist es Zeit in der Natur, die Energie schenkt – am liebsten in Afrika. Mit Wilderness Safaris hat sie dafür den perfekten Kunden gefunden. Traumhafte Unterkünfte an den schönsten Plätzen, ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept und eine enge Verbundenheit mit der Region zeichnen das Unternehmen aus. Dazu gehört auch die Nonprofit-Organisation „Children in the Wilderness“, die sich mit einem vielfältigen Programm den Kindern in den ländlichen Gebieten Afrikas annimmt.

Die Tour De Tuli ist das wichtigste Fundraising-Event der Organisation, das seit 2005 jährlich stattfindet: 300 Teilnehmer, 80 Fahrradkilometer pro Tag durch die Wildnis Afrikas und der Antrieb, sprichwörtlich für die Kinder vor Ort einzutreten. Karins Traum war es immer schon, bei dieser einzigartigen Tour dabei zu sein. In diesem Jahr ist er in Erfüllung gegangen. Eine Bildgeschichte…

„Schon immer wollte ich bei der Tour De Tuli dabei sein. Mein Ziel war, ein Team zusammenstellen, also Freunde und Bekannte zu motivieren, sich für das Event zu registrieren, um zum einen Aufmerksamkeit für „Children in the Wilderness“ zu schaffen und zum anderen Spenden für die Organisation durch die Teilnahmegebühren für die Tour zu generieren.“ In diesem Jahr ist aus Traum Wirklichkeit geworden: Gemeinsam mit Freunden aus Deutschland und Österreich hat sich Karin auf den Weg nach Afrika gemacht, um als einziges europäisches Team in fünf Tagen durch die Wildnis zu radeln.

BILD 1 (alternativ)_klein

Ready for Take-off: Zehn Radler und Mountainbikes reisen nach Südafrika.

BILD 2_klein

Ca. 80 Kilometer und acht Stunden waren die Mountainbiker jeden Tag unterwegs – „offroad“ auf technisch anspruchsvollen GPS-Tracks durch die atemberaubende Landschaft Südafrikas, Simbabwes und Botswanas.

BILD 3_(a) copyright Frank Heuer_klein
(c) Frank Heuer

BILD 3_(c)_Klein

… mitunter ging das ganz schön an körperliche und technische Grenzen …

BILD 4_(c)_klein

BILD 4_(d)_klein

BILD 4_(a)_klein

… und hat einige Spuren hinterlassen …

BILD 4_(e) alternativ_Klein

BILD 4_(e)_klein

BILD 4_(f)_klein

… und so freute man sich über jedes erreichte Etappenziel und jeden Sonnenuntergang im Zeltlager: Radlerromantik pur.

BILD 5_klein

Belohnt wurden die Mountainbiker mit atemberaubenden Ausblicken …

(copyright Frank Heuer)
(c) Frank Heuer

… zauberhaften Begegnungen …

BILD 6_(a)_klein

BILD 6_(b)_klein

… Herzlichkeit und Gastfreundschaft der rund 180 freiwilligen Helfer …

  BILD 7_klein

… und der Gewissheit, bei einem Event dabei gewesen zu sein, das Länder, Kulturen und Nationalitäten verbindet, inspiriert und viel zurückgibt.

BILD 8_klein

Und das Beste? Die beiden Hotels Priesteregg und Mama Thresl haben spontan eine Woche Hotelaufenthalt für die Tombola gegeben, und Hans Seifert aus Maria Alm hat das Nachwuchs-Radtalent Bakang aus Botswana für vier Wochen nach Österreich ins Trainingslager eingeladen.

„Bakang hat keinen Job, kaum Geld, fährt nur Rad. Es ist unglaublich, wie weit sie mit einfachsten Mitteln schon gekommen ist. In ihrem Land ist sie die Nummer eins. Der Gedanke war: Die gehört gefördert“, sagt Seifert und setzte alle Hebel in Bewegung. Mit seinem Nachbarn Christian Rothart gewann er einen renommierten Trainer für die Aktion, Herbert Lackner vom Bikeshop „Bikepalast“ stellte ein Mountainbike und ein Rennrad zur Verfügung.

Die ganz persönliche Tour De Tuli des Teams „Wild & Lässig“ geht also weiter!

BILD 9_(b)_klein

BK berührt das erste Mal in ihrem Leben Schnee!

BILD 9_(d)_klein

Die Leberkassemmel hat geschmeckt!

Infos zu Children in the Wilderness und der Tour De Tuli findet Ihr hier und hier.

0 comments antworten

    Schreibe einen Kommentar