von Admin on 31. Mai 2019
Wenn weder Leuchtreklamen das Auge blenden noch Straßenlaternen das Funkeln der Sterne überstrahlen: In den Lichtschutzgebieten der kanadischen Provinz Ontario sind Sternegucker auf Du & Du mit Pluto, Jupiter & Co. Dank der nächtlichen, absoluten Dunkelheit wurden Ontarios Provinzparks Killarney und Lake Superior 2018 von der Royal Astronomical Society Kanada zur „Dark Sky Preserve“ erklärt. In lauen Sommernächten gibt es ideale Bedingungen für die Beobachtung des spektakulären Sternenhimmels und Ontarios Naturparks laden ab sofort zu geführten Astronomie-Wanderungen ein.
Im Lichtschutzgebiet, das frei von jeglicher künstlichen Beleuchtung ist, sollen die exzellenten Beobachtungsmöglichkeiten des Sternenhimmels erhalten und wichtige Lebensräume geschützt werden. Denn seltene Tierarten wie Fledermäuse, Biber, Wölfe, Eulen und Gleithörnchen, die von der völligen Dunkelheit profitieren, sind hier beheimatet.
Der Killarney Provincial Park ist bereits bei Tageslicht mit seinen pinken Granitfelsen, seinem weißen Quarzitgestein und den azurblauen Seen spektakulär, doch wenn sich die Dunkelheit über die Landschaft senkt, erstrahlen Planeten, Galaxien und Himmelsobjekte in beeindruckender Klarheit am tiefschwarzen Firmament. Während der Sommermonate finden im parkeigenen Observatorium immer dienstags spezielle Astronomie-Führungen statt. Gemeinsam mit einem Astrologen gehen Besucher auf eine Reise in die Galaxie und erlernen den Gebrauch eines Teleskops. Familien und Gruppen haben außerdem die Möglichkeit, das Observatorium exklusiv zu buchen, und nach einer kurzen Einführung in das Thema Sternenkunde, einen Abend ganz allein mit Pluto, Jupiter und Saturn zu verbringen.
Gemessen am Volumen ist der Lake Superior der größte Süßwassersee der Welt. Zu seinen Ufern residiert, knapp 1.554 Quadratkilometer umfassend, der größte Provinzparks Ontarios. Auch hier, im Lake Superior Provincial Park, der sogar zu den dunkelsten Lichtschutzgebieten der Welt gehört, freuen sich Astrofans über den Anblick von Orion, Taurus und vielen weiteren Konstellationen. Die geografische Lage des Parks ist außerdem ideal zur Beobachtung der Aurora Borealis. Mit etwas Glück zeigen sich die tanzenden Schleier des Polarlichts am Himmel und erhellen die Nacht in Grün-, Weiß-, Pink- und Violett-Tönen.
Abenteuerlustige Hobby-Astronomen finden in sternenklaren Nächten auf über 200 Zeltmöglichkeiten im Hinterland garantiert ihren perfekten Platz zum „Stargazing“. Tagsüber bieten spektakuläre Wanderwege, Kanurouten und eine bunte Mischung aus Klippen, Stränden, Flusstälern, Wasserfällen und Seen ein vielfältiges Aktivitätenprogramm. Außerdem befinden sich hier die Agawa Rock Pictographs, 35 rötelfarbene Bilder, die sichtbar und – wenn der Lake Superior ruhig ist – zu Fuß erreichbar sind.
Kanada war übrigens das erste Land der Welt, das explizite Lichtschutzgebiete ausgewiesen hat. Bis heute ist es in vielerlei Hinsicht führend, was die Anzahl wie auch die Fläche dieser Gebiete betrifft. 1999 wurde mit den Torrance Barrens in Ontario das weltweit erste Lichtschutzgebiet benannt. Es gibt in Kanada insgesamt 22 Dark Sky Preserves, acht davon befinden sich in der Provinz Ontario. Die Dark Sky Preserves Killarney und Lake Superior sind die ersten Lichtschutzgebiete in Ontarios Provinzpark.
http://www.rasc.ca/dark-sky-site-designations
Schlagwörter: Canada, Ontario, Stargazing