Ganz große Nummern

30 Zahlen bestimmen unser Leben. Sie sind wichtig und lenken unseren Tagesablauf. Manchmal sind sie falsch, manchmal richtig. Traue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast – ein Satz, der schon dem einen oder anderen Staatsmann in den Mund gelegt wurde. Unsere Zahlen sind echt, realistisch, unerwartet, spannend und machen neugierig auf zwölf Orte dieser Welt. Viel Spaß beim Entdecken!

Der Ulkuru Rock im Northern Territory von Australien, © @tscharke (Luke Tscharke)
Der Ulkuru Rock im Northern Territory von Australien, © @tscharke (Luke Tscharke)

2930

2.500 Meter Höhe zählt der weltberühmte Uluru Rock im Northern Territory von Australien – und zwar unterirdisch! Der Berg im Zentrum des roten Kontinents ist Teil einer über 500 Millionen Jahre alten Felsformation. Trotz der 348 Meter, die aufgrund von Erosion heute emporragen, ist der Großteil des Wahrzeichens – ähnlich wie bei einem Eisberg – nicht sichtbar.

Der Smoky Mountains National Park in North Carolina, ©VisitNC.com
Der Smoky Mountains National Park in North Carolina, ©VisitNC.com

11,5 Millionen Besucher zählt der meistbesuchte Nationalpark der USA. Und: Es handelt sich dabei nicht um den Grand Canyon, denn dieser verzeichnet nur rund halb so viele Besucher wie der Great Smoky Mountains National Park in North Carolina an der Grenze zu Tennessee. Seit 1934 steht er als Nationalpark unter dem Schutz des National Park Service, seit 1983 auf der Welterbe-Liste der UNESCO.

Der Leuchtturm Amédée auf Neukaledonien © John Carter/ NCTPS
Der Leuchtturm Amédée auf Neukaledonien © John Carter/ NCTPS

247 Stufen sind es bis zur Plattform des höchsten metallischen Leuchtturms der Welt. Der Leuchtturm Amédée auf Neukaledonien ist der Zwilling des 1944 zerstörten, identischen „Phare des Roches-Douvres” im Ärmelkanal und seitdem der einzige aus Metall erbaute Leuchtturm in Frankreich. 1865 wurde er eingeweiht und bis 1985 erst mit einer Öllampe und danach mit einer Petroleumlampe betrieben. Das Licht des 56 Meter hohen Gebäudes hat eine Reichweite von rund 45 Kilometern.

Landschafts- und Klimavielfalt im Aloha State © Island of Hawai'i Visitors Bureau / Kirk Lee Aeder
Landschafts- und Klimavielfalt im Aloha State © Island of Hawai’i Visitors Bureau / Kirk Lee Aeder

11 von weltweit 13 Klimazonen prägen die Landschaft von Hawai‘i Island im Aloha State. Auf der größten der sechs touristisch erschlossenen Inseln sind daher die unterschiedlichsten Naturkulissen vorzufinden: tropische Regenwälder, alpine Regionen, Wüsten, Strände, Vulkanlandschaften, schroffe Gebirge und weite Ebenen. Der vulkanische Ursprung gepaart mit verschiedenen Höhenlagen sowie Wetterunterschieden hat großen Einfluss auf die Tier- und Pflanzenwelt und macht diese ebenso reich wie einzigartig.

Traumstrand auf Martinique © CMT / Luc Olivier

180 verschiedene Sandarten können Kenner des Sediments an den Stränden des französischen Überseedépartements Martinique entdecken. Ein jeder Abschnitt ist einzigartig und bei 350 Kilometern Küste bleibt genügend Platz für schwarze Strände, die auf die vulkanische Aktivität der Karibikinsel zurückgehen, für puderweißen Sand mit Robinson Crusoe-Atmosphäre oder die in Goldtönen schimmernden Buchten.

Weites Land – der Glacier National Park in Montana © Montana Office of Tourism

1.074.167 Menschen leben im US-Bundesstaat Montana. Im Vergleich: Auf der gleichen Fläche zählt Deutschland über 80 Millionen Einwohner. Mit unter fünf Millionen Einwohnern auf einer Fläche von über 1,2 Millionen Quadratkilometern gehören die Great American West Staaten – darunter Montana – zu den am wenigsten besiedelten Gebieten der Vereinigten Staaten.

Marschland in Georgia © Georgia Development of Economic Development
Marschland in Georgia © Georgia Development of Economic Development

33 Prozent des Marschlandes der gesamten Ostküste der USA finden sich im Bundesstaat Georgia wieder. Und das, obwohl Georgia gerade einmal 160 Küstenkilometer zählt. Die Landschaft erfreut sich unter Paddlern großer Beliebtheit, häufig zeigen sich Delfine und die dort existierenden Salzwiesen sind die Kinderstube der weltberühmten Georgia Shrimps.

Blick auf das multikulturelle Monaco © Crevision
Blick auf das multikulturelle Monaco © Crevision

139 Nationen betiteln das Fürstentum Monaco als ihre Heimat. Der – nach dem Vatikan – zweitkleinste unabhängige Staat der Welt ist gerade einmal etwas mehr als zwei Quadratkilometer groß. Die rund 38.000 Einwohner tragen Pässe aus 139 Ländern in ihren Taschen. Das entspricht 71,6 % aller weltweit existierenden Staaten.

Die Broadway Show Wicked © Joan Marcus, 2015
Die Broadway Show Wicked © Joan Marcus, 2015

84 Prozent der Bühnenbilder schließender Musicals der Broadway Collection werden derzeit recycelt oder wiederverwertet und die Außenbeleuchtungen wurden gegen LED oder CFL Lichter getauscht. Jedes Jahr konnten so bereits 700 Tonnen an Kohlenstoff eingespart werden. Die Initiative Broadway Green Alliance hat sich zum Ziel gesetzt, die komplette Theaterindustrie in Sachen Nachhaltigkeit im Showbusiness zu schulen und zu inspirieren. Seit ihrer Gründung 2008 wurden bereits 6.350 Kilogramm Textilien und 22,5 Tonnen Elektromüll recycelt oder zur Wiederverwertung eingesetzt.

Der Laurea Spa im Savoy Palace auf Madeira © Savoy Signature
Der Laurea Spa im Savoy Palace auf Madeira © Savoy Signature

3.100 Quadratmeter groß ist der Laurea Spa im Savoy Palace auf Madeira. Das Fünf-Sterne-Hotel auf der portugiesischen Blumeninsel im Atlantik eröffnet im Sommer 2019 und der hoteleigene Spa zählt mit elf Behandlungsräumen, einem Fitnessraum, Saunen, mit türkischem Bad, Whirlpool, Eisfontäne, Sensorduschen und vielem mehr zu den größten Wellnessoasen Europas.

Schiff der Superlative: Die Symphony of the Seas © Press Center Royal Caribbean International
Schiff der Superlative: Die Symphony of the Seas © Press Center Royal Caribbean International

3.200 Stücke Pizza werden pro Stunde im Durchschnitt auf der zu Royal Caribbean International gehörenden Symphony of the Seas geschnitten und verzehrt. Das Schiff der Superlative übertrumpft sich selbst mit seinen Ausmaßen: Es bringt mehr auf die Waage als 17.000 afrikanische Elefanten, besteht aus 500.000 Einzelteilen und im schiffseigenen Central Park zählen Botaniker und solche, die es werden möchten, über 27.000 Pflanzen.

Das Venedig Floridas © Greater Fort Lauderdale CVB
Das Venedig Floridas © Greater Fort Lauderdale CVB

480 Kilometer Wasserwege im Binnenland sind der Ursprung für den Beinamen der Ferienregion an Floridas Südostküste. Das Venedig Amerikas glänzt mit Jahresdurchschnittstemperaturen von 25 Grad und 3.000 Sonnenstunden bei einem subtropischen Klima. Das weitläufige Netz an Kanälen und Flüssen erstreckt sich vom Intercoastal Waterway bis zu den Everglades und macht eine Entdeckung von Greater Fort Lauderdale mit dem Boot besonders attraktiv.

    Schreibe einen Kommentar