von Admin on 26. Juni 2020
Am Meer, See oder Fluss, mit Blick auf die Berge, auf weite Rapsfelder oder das Wasser. Unsere letzte Episode zum Thema Campingurlaub zeigt eine Auswahl von zehn Plätzen, die mit ihrem Standort, ihrer Umgebung und vor allem mit einem schönen Ausblick punkten. Alle liegen in Europa und sind somit mit dem eigenen Camper zu erreichen.
Der Campingplatz „Les Grands Pins“ in Lacanau an der französischen Atlantikküste gehört zum Netzwerk von Yelloh Village. Er liegt in einer geschützten Naturumgebung inmitten eines riesigen Kiefernwaldes. Der Atlantik und der endlos lange Sandstrand von Lacanau befinden sich gleich hinter den malerischen Dünen.
Deutschland als Reiseziel liegt im Trend. Der Campingplatz am Weißenstädter See liegt inmitten des Naturparks Fichtelgebirge. Sowohl im Sommer als auch im Winter verspricht er Naturerlebnisse pur mit Blick auf den größten See der Region.
Dolce Vita Pur. Der Campingplatz Tonini liegt etwas außerhalb von Malcesine am Gardasee; das pittoreske Städtchen ist jedoch fußläufig erreichbar. Geparkt wird unter Olivenbäumen mit Blick auf den See, das gegenüberliegende Limone und die Landewiese der Paraglider.
Vom Nautisub Club in San Teodoro bei Marsala auf Sizilien genießen Wohnmobilisten den Blick auf die vorgelagerten Ägadischen Inseln – nicht nur bei Sonnenuntergang eine Augenweide. In der Nähe: die größte Flachwasserlagune Europas – ein Traumspot für Kitesurfer.
Der Campingplatz Seespitz nahe Kufstein in Österreich liegt direkt am Walchsee, mit direktem Seezugang und einem fantastischen Blick auf das Kaisergebirge.
Am Lac de Sanguinet liegt der Campingplatz Sanguinet Plage – ideal für Familien mit Kindern. Bis zum Atlantik und dem Badeort Biscarosse Plage sind es nur 20 Minuten mit dem Auto.
Auf dem Stocken Camping in Bohuslän, Schweden, stehen die Wohnmobile und Zelte auf einem schmalen Stück zwischen Schärengärten an Land und im Fjörd. Ein Weg durch malerischen Birkenwald führt zum Strand und Badeplatz, abends versammelt man sich auf einem großen Schärenfelsen, um den Sonnenuntergang zu würdigen! Tipp: Mal eine Nacht ohne Strom auskommen – in dem extra Areal am Bach gleich neben dem Eingang sind die Stellplätze ohne Elektrizität. Hier geht es etwas gemütlicher zu und die Kulisse ist noch magischer als in der Mitte vom Platz.
Frei campen in Norwegen? Ja, das „Jedermannsrecht“ macht es möglich. Ideal dafür sind die Badeplätze in kleinen Gemeinden: Oft sehr komfortabel mit Toilette und Picknicktischen ausgestattet, lässt es sich hier für eine Nacht gut – und kostenfrei – rasten. Wie am Badeplatz Murvika in Skodje – Blick auf die kleinen Inseln und Halbinseln des Fjord-Inlets inklusive.
Der Campingplatz Les Gorges du Chambon liegt inmitten der Natur und am Rande des regionalen Naturparks Périgord-Limousin. Langweilig wird es hier so schnell nicht: In unmittelbarer Umgebung warten Städte wie Angoulême und Périgueux sowie Schlösser, Kirchen und Grotten.
Schlagwörter: Atlantikküste, Camping, Campingurlaub, Familienreisen, Familienurlaub, Reisen, Südsteiermark, Wohnmobil