Wanderwege abseits der Berge

Wer in den Bergen wandert, hat sein Ziel meist vor Augen: Das Gipfelkreuz gilt – zumindest auf Instagram, Facebook & Co. – als wichtigster Beweis für eine erfolgreich gemeisterte Wandertour. Der Wunsch nach frischer Luft und Bewegung in der Natur sorgt jedoch für mehr und mehr Andrang in den Bergen und das obligatorische Zielfoto des Gipfelstürmers mausert sich zum Gruppenbild. Zwölf Wanderungen fernab der Berge – entlang von Küsten, Seen, auf Inseln, durch Wüsten, Savannen und ebenes Land – zeigen, wie und wo wandern auch ohne immense Höhenmeter und Fotostau Freude bereitet und fit hält.

Felsküste zwischen Saint Hilaire de Riez und Saint-Gilles-Croix-de-Vie
Felsküste zwischen Saint Hilaire de Riez und Saint-Gilles-Croix-de-Vie © Aurélie Stapf

Atlantikküste Frankreich: Die Corniche der Vendée

Die zerklüftete Felsküste zwischen Saint Hilaire de Riez und Saint-Gilles-Croix-de-Vie ist untypisch für die Vendée. Felsformationen wie das Teufelsloch Trou du Diable und das Quintett der 5 Pineaux charakterisieren diesen Abschnitt an Frankreichs Atlantikküste. Die zehn Kilometer lange, leichte Rundtour La Corniche Vendéenne dauert rund drei Stunden. Die meist schmalen Pfade führen entlang der Küste und passieren beispielsweise den malerischen Leuchtturm Phare de Grosse Terre in Saint-Gilles-Croix-de-Vie.

Loorbeerwald Cubo de la Galga im Nordosten La Palmas
Loorbeerwald Cubo de la Galga La Palma (c) Javier Camacho

La Palma: Der Lorbeerwald Cubo de Galga

Bei einer Rundtour durch den Loorbeerwald Cubo de la Galga im Nordosten La Palmas wandern Naturliebhaber in eine von Nebelurwäldern geprägte Schlucht und bekommen dabei das Gefühl, einen Dschungel zu durchqueren. Die Besonderheit des Cubo de la Galga ist ein Mikroklima mit idealen Bedingungen für einen Lorbeerwald. Die Wanderung gilt als einer der eindrucksvollsten der Insel und ist auch für Kinder und ältere Menschen geeignet. Der markierte Weg führt in rund vier Stunden durch den Naturpark Las Nieves und ist knapp zwölf Kilometer lang. Der maximale Höhenunterschied beträgt 400 Meter.

lgonquin Provincial Park (c) Destination Ontario
Algonquin Provincial Park (c) Destination Ontario

Ontario: Der Mizzy Lake Trail

Drei Stunden nördlich von Toronto eröffnet sich im Algonquin Provincial Park das Tor zu Ontarios Wildnis. Hier erleben Wanderer das wilde, unverfälschte Kanada und treffen zwischen Seen, Wasserfällen und dichten Wäldern auch mal auf Elche, Wölfe oder Schwarzbären. Ein besonders abwechslungsreicher Pfad ist der 10,8 Kilometer lange Mizzy Lake Trail. Er verläuft um neun verschiedene Seen und Teiche und bietet ausgezeichnete Möglichkeiten, um Wildtiere zu beobachten.

Treidlerweg in der Südpfalz
Treidlerweg in der Südpfalz (c) Dominik Ketz

Südpfalz: Der Treidlerweg im Pfälzer Urwald

Der Pfälzer Urwald ist eine der wenigen international geschützten und noch ökologisch intakten Auenlandschaften. Bei einer Rundwanderung auf dem zwölf Kilometer langen Treidlerweg, einem Premiumwanderweg, geht es durch den beeindruckenden Auenwald vorbei an Schwertlilienfeldern sowie Gräser- und Schilfflächen. Auf den Spuren der Treidler entlang des Rheins passieren Naturliebhaber blühende Wiesen, Weiden, Pappeln, Eschen und Ulmen, begegnen Fasanen sowie der seltenen Wilden Weinrebe und genießen die Ruhe in dieser urwüchsigen Landschaft.

Die Painted Hills in Oregon
Painted Hills (c) Traveloregon.com

Oregon, USA: Marsatmosphäre in den Painted Hills

Die Painted Hills gehören zum John Day Fossil Beds National Monument im Osten Oregons. Hier erstrahlen farbenprächtige Gesteinsformationen, die speziell am späten Nachmittag in verschiedenen Schattierungen von gelb über rot bis braun leuchten. Erkunden lassen sich die abgerundeten, gelb- und terracottafarbenen Hügel am besten auf fünf kurzen Wanderungen. Der Painted Cove Trail führt auf Planken direkt durch die Hügel. Er gleicht einer Reise zum Mars: kein einziges Stück Vegetation in einer in allen Rot- und Orangetönen leuchtenden Landschaft. Einen Panoramablick über die gesamten Painted Hills gewährt zudem der knapp drei Kilometer lange Caroll Rim Trail.

Der Fernwanderweg Skåneleden führt durch Schwedens südlichste Provinz.
Magische Stimmung auf dem Fernwanderweg kåneleden (c) Frits Meyst WideOyster.com

Skåne: Auf den Spuren der Gebrüder Löwenherz

Der Fernwanderweg Skåneleden führt durch Schwedens südlichste Provinz. Die Teilabschnitte 6 und 7 lassen sich zu einer 22 Kilometer langen Tageswanderung durch die Region Österlen im Südosten von Skåne verbinden. Vom Ausgangpunkt im Küstenörtchen Kivik führt der Weg entlang der Küste, aber auch ins Landesinnere durch prächtige Buchen- und Fichtenwälder sowie sandige Heidelandschaften – immer begleitet vom Plätschern des klaren Flusses Verkeån. Ein Highlight entlang des Weges sind die sanften grünen Hügel von Brösarp, die als Filmkulisse für „Nangijala“ im berühmten Kinderfilm „Die Brüder Löwenherz“ dienten. Die Tour führt über Vantalängan und endet in Alunbruket im Naturschutzreservat Verkeån.

Lamma Island ist vor allem für ihre ruhigen Fischerdörfer und schönen Strände bekannt und liegt nur eine halbe Stunde mit der Fähre von Hongkong entfernt.

Hongkong: Entschleunigung auf Lamma Island

Lamma Island ist vor allem für ihre ruhigen Fischerdörfer und schönen Strände bekannt und liegt nur eine halbe Stunde mit der Fähre von Hongkong entfernt. Hier sind Gebäude nicht höher als drei Stockwerke und die einzigen Autos in Gemeindebesitz. Die Bevölkerung fährt Rad oder geht zu Fuß. Ein gut ausgebautes We-genetz verbindet die malerischen Dörfchen der Insel. Die beliebteste Wanderung führt auf sieben Kilometern von Yung Shue Wan im Nordwesten vorbei am Hung Shing Ye Beach bis nach Sok Kwu Wan. Nach den Kami-kaze Grottos, in denen im zweiten Weltkrieg japanische Torpedos lagerten, wartet mit dem sehenswerten Tin Hau Tempel ein weiterer Höhepunkt auf die Wanderer.

Der Salazie-Track ist neben dem Pasquière-Track einer von zwei schönen Wanderungen auf Praslin, der zweitgrößten Insel der Seychellen.
Seychellen (c) Acajou Beach Resort_Paul Turcotte

Seychellen: Auf dem Salazie-Track durch Praslin

Der Salazie-Track ist neben dem Pasquière-Track einer von zwei schönen Wanderungen auf Praslin, der zweitgrößten Insel der Seychellen. Vom Strand Grand Anse führt er quer durch das Eiland an die nördliche Küstenseite. Je nähe die Passhöhe kommt, desto besser wird der Blick auf die vorgelagerten Inseln wie Cousin und Cousine. Ziel der rund eineinhalbstündigen Wanderung ist die Côte d’Or an der Anse Volbert. Für Gäste des Acajou Beach Resort, welches direkt an der Côte d’Or liegt, bietet sich die Fahrt mit einem Taxi oder dem lokalen Bus zum Ausgangspunkt der Wanderung an.

Abseits der Luxushotels und Shoppingmeilen gibt es im Fürstentum Monaco schöne Spazierwege und Wanderrouten, die es zu entdecken lohnt. Bei Einheimischen beliebt ist etwa der Rundweg um den Tête de Chien, den Hundekopf.
Monaco (c) MONTE-CARLO Société des Bains de Mer

Monaco: Ausblicke auf Meer und Fürstentum

Abseits der Luxushotels und Shoppingmeilen gibt es im Fürstentum Monaco schöne Spazierwege und Wanderrouten, die es zu entdecken lohnt. Bei Einheimischen beliebt ist etwa der Rundweg um den Tête de Chien, den Hundekopf. Die Strecke liegt zwar streng genommen außerhalb des monegassischen Territoriums, bietet aber fantastische Blicke hinunter auf das Fürstentum und die gesamte Küste. Über eine Strecke von sechs Kilometern geht es knapp 400 Meter hoch und wieder herunter. Die Tour gilt als mittelschwere Wanderung und ist in etwas mehr als zwei Stunden gut zu schaffen.

Am äußersten Rand der Südsteiermark, direkt an der Grenze zu Slowenien und auf gerade einmal 750 Metern Höhe gelegen, befindet sich mit der Remschnigg Alm die südlichste Alm Österreichs.
Südsteiermark (c) Tourismusverband Südsteiermark Tom Lamm

Südsteiermark: Ab durch die Weinberge

Am äußersten Rand der Südsteiermark, direkt an der Grenze zu Slowenien und auf gerade einmal 750 Metern Höhe gelegen, befindet sich mit der Remschnigg Alm die südlichste Alm Österreichs. Der Wanderweg Remschnigg R2 führt von der Ortschaft Arnfels auf gut 18 Kilometern über Weinberge, Streuobstwiesen sowie durch Mischwälder und vorbei an urigen Gehöften zum beliebten Ausflugsziel. Oben angekommen genießen Familien, Mountainbiker und Naturliebhaber die Aussicht auf das Saggautal in Verbindung mit einer zünftigen Brettljause. Die gemütliche Wandertour dauert insgesamt rund sechs Stunden.

Besucher und Gäste der Governors' Camps erwarten im Masai Mara Game Reserve in Kenia eine einzigartige Wanderung: Was sonst nur aus einem Fahrzeug heraus sichtbar wird, erschließen die geführten Walking Safaris in einem an das Masai Mara Wildreservat angrenzendem Gebiet zu Fuß.
Walking Safaris (c) Governors´ Camps Collection

Kenia: Auf Walking Safari in der Savanne

Besucher und Gäste der Governors‘ Camps erwarten im Masai Mara Game Reserve in Kenia eine einzigartige Wanderung: Was sonst nur aus einem Fahrzeug heraus sichtbar wird, erschließen die geführten Walking Safaris in einem an das Masai Mara Wildreservat angrenzendem Gebiet zu Fuß. Die Walking Safaris starten am frühen Morgen, denn dann ist die Beste Zeit für einen Blick auf die hier lebenden Tiere. Für die Tour sind, je nach Fitnesslevel, zwei bis vier Stunden angesetzt. Teilnehmer sollten beachten, dass nicht nur auf befestigten Wegen gewandert wird und es auch einmal hügelig werden kann.

Die Region in Saudi-Arabien – in etwa so groß wie Belgien – beeindruckt mit Oasen, dramatischen Schluchten und Felsformationen. Denkmäler aus über 200.000 Jahren Menschheitsgeschichte lassen sich auf der ehemaligen Weihrauchroute finden und erwandern.
Hegra (c) Royal Commission for AlUla

AlUla: Durch Geschichte wandern

Die Region in Saudi-Arabien – in etwa so groß wie Belgien – beeindruckt mit Oasen, dramatischen Schluchten und Felsformationen. Denkmäler aus über 200.000 Jahren Menschheitsgeschichte lassen sich auf der ehemaligen Weihrauchroute finden und erwandern. Das antike Hegra – einstige Hauptstadt des südlichen Teils des nabatäischen Königreiches – besteht aus mehr als 100 Grabstätten mit aufwändig gestalteten Fassaden, die in die Sandsteinfelsen geschlagen wurden. Der Hegra Rock Art Trail führt Besucher durch die erste UNESCO-Weltkulturerbestätte Saudi-Arabiens und zeigt Inschriften aus verschiedenen Zivilisationen.

    Schreibe einen Kommentar