Adventszeit ist Weihnachtsmarktzeit

Endlich wieder flanieren und probieren rund um den Globus

Advent, Advent – die Feuerzangenbowle brennt. Lange war die Wartezeit, nun heißt es endlich wieder: Ab auf den Weihnachtsmarkt! Der süßliche Geruch von Zucker liegt in der Luft, überall werden herzhafte Bratwürste verkostet und der ein oder andere Glühwein darf es auch sein. Doch Weihnachtsmarkt ist nicht gleich Weihnachtsmarkt, denn jeder glänzt mit seinen eigenen Traditionen und Schlemmereien. In Island erleben unartige Kinder beispielsweise eine böse Überraschung, während Besucher in Pittsburgh ein Replikat der Vatikanischen Krippe bestaunen und Schleckermäuler in Rothenburg voll auf ihre Kosten kommen. Was jedoch alle gemeinsam haben: wohlige Vorweihnachtsstimmung verbreiten!

Weihnachtsmarkt Hafnarfjördur6 © Stadt Hafnarfjördur

Weihnachten auf Isländisch mit Katla Travel

Hafnarfjörður im Südwesten Islands ist ein charmantes und lebendiges Küstenstädtchen mit bunten Häusern inmitten von weitläufigen, zerklüfteten Lavafeldern und mit viel frischer Meeresluft. In der Adventszeit freuen sich Besucher jeden Samstag und Sonntag über das malerische Weihnachtsdorf mit Live-Unterhaltung und Auftritten der 13 isländischen Weihnachtskerle, die den braven Kindern Süßigkeiten und den unartigen Kartoffeln bringen. Von isländischem Design und Kunsthandwerk über lokale Geschenkideen bis hin zu hausgemachten Köstlichkeiten gibt es hier alles, was das vorweihnachtliche Herz begehrt. Einen Besuch des Weihnachtsdorfs nehmen die Expertinnen des Island-Reiseveranstalter Katla Travel für Interessierte in die individuelle Reiseplanung mit auf.

Weihnachtsgruss © Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. Schoenen

Südpfälzer Kunst auf dem Weihnachtsmarkt

In der Advents- und Vorweihnachtszeit erleben Besucher den Landkreis Germersheim von seiner romantischen Seite. So herrscht in Rheinzabern zum Beispiel am 26. und 27. November festliche Stimmung beim nostalgischen Anneresl Weihnachtsmarkt: Rund um das Rathaus, bei der Pfarrkirche Sankt Michael sowie um und im Terra Sigillata Museum freuen sich Gäste über eine Mischung aus Kunst, Kultur und Kulinarischem. Der Jockgrimer Knuspermarkt lockt am zweiten Adventswochenende – von 3. bis 5. Dezember – mit vorweihnachtlichem Zauber und musikalischem Rahmenprogramm in stimmungsvoller Kulisse. Mehr als 80 Aussteller, darunter Hobbykünstler und Kunsthandwerker, präsentieren und verkaufen ihre Werke im und um das Ziegeleimuseum. Im Außenbereich gibt es ein vielfältiges kulinarisches Angebot, das sich die Großen schmecken lassen, während die Kleinen ihre Runden im Karussell drehen.

Holiday Market Pittsburgh (c) Kurt Miller

Große Überraschungen in Pittsburgh

Eine ganz besondere weihnachtliche Symbiose aus alter und neuer Welt erwartet Besucher der Stadt Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania von Ende November bis Anfang Januar. Ein Highlight zwischen Glaspalästen der Moderne und historischen Gründerzeit-Fassaden am Downtown Market Square ist der Weihnachtsmarkt, der „Peoples Gas Holiday Market“. Der Fokus wird hier auf authentisches Kunsthandwerk aus Pittsburgh und aller Welt sowie  Leckereien gelegt, einige Stände präsentieren sogar Holzkunst „made in Erzgebirge“. In Sichtweite wartet die große Eislaufbahn am PPG Place rund um die große schöne Tanne – und nur „eine heiße Schokolade weiter“ wird jedes Jahr eine ganz spezielle Weihnachtskrippe aufgebaut:  Am US-Steel Tower stehen die überlebensgroßen Figuren der Heiligen Familie. Die Pittsburgh Crèche ist das weltweit einzige offiziell genehmigte originalgetreue Replikat der vatikanischen Krippe und zieht alljährlich tausende Besucher an.

Coburger Weihnachtsmarkt (c) Coburg Tourismus Franken Tourismus

Regionale Leckereien im Weihnachtsland Franken

Im historischen Ambiente von Rothenburg ob der Tauber und Coburg können heuer endlich wieder einige der ältesten Weihnachtsmärkte Europas erlebt werden. Der Rothenburger Reiterlesmarkt blickt auf eine 500-jährige Tradition zurück und lockt Naschkatzen mit seinem beliebtem Mürbteiggebäck, den Schneeballen. Vor der mittelalterlichen Fachwerkkulisse scheint zur Adventszeit das Reiterle, eine glückbringende Gestalt aus der germanischen Sagenwelt, gegenwärtig zu sein. Wer Kunsthandwerkern über die Schulter schauen möchte, sollte einen Besuch in Coburg einplanen. Am Fuße der stimmungsvoll beleuchteten Veste wird das süße Geheimnis der „Coburger Schmätzchen“ gehütet. Bei lieblichen Klängen von Chören und Kapellen können Feinschmecker die regionalen Honigkuchen verkosten. Die Märkte sind vom 26.11 bis zum 23.12.2021 geöffnet.

Weitere Infos unter www.frankentourismus.de/weihnachtsland-franken

Tokio (c) PRTimes.jp Tokyo Christmas Market

Internationaler Flair in Tokio

Vom 10. bis 25. Dezember verwandelt sich der beliebte Hibiya Park in Tokios Stadtteil Chiyoda wieder in ein deutsches Weihnachtsmärchen, denn dann findet der Tokyo Christmas Market statt. Neben einer 14 Meter hohen Weihnachtspyramide, die aus Dresden importiert wird und das Herzstück des Marktes bildet, sorgen rund 100 beleuchtete Tannenbäume für festliche Stimmung. Auf Tokios größtem Weihnachtsmarkt warten nicht nur typisch deutsche Gerichte wie Nürnberger Bratwürste, Sauerkraut und Glühwein darauf probiert zu werden, auch für musikalische Unterhaltung mit einem deutsch-japanischen Chor ist gesorgt. Stände mit Handwerkskunst runden das Weihnachtsmarktangebot ab, so haben auch die traditionellen Räuchermännchen und Nussknacker aus Seiffen (Erzgebirge) ihren Weg bis in die japanische Landeshauptstadt gefunden. Auch wenn ein Urlaub in der japanischen Landeshaupt momentan noch nicht möglich ist, so lässt sich 2022 ein Besuch des Tokyo Christmas Markets perfekt mit dem alljährlichen Weihnachtseinkäufen verbinden.

    Schreibe einen Kommentar